Verhalten von unserem Rüden
in Hier können sich unsere Gäste austoben 21.08.2016 18:30von Amymimi

Hallo,
ich habe mal eine Frage. Wir haben von einer Bekannten den Rüden zu unseren Bullyhündin übernommen,sie kennen sich auch,weil es die Züchterin unserer Hündin ist. Er ist Kinder gewöhnt,weil sie selbst 3 hat und wir haben zwei. Jetzt ist aber das Problem,dass er unseren kleinen hin und wieder anknurrt,wenn er ihn streichelt. Ich muss dazu sagen,dass unser Sohn auch mal etwas unsanft gestreichelt hat. Wie schaffen wir es jetzt,dass unser Rüde ihn nicht als "Bedrohung" oder evtl auch rangniederer ansieht und das Knurren sein lässt? Wollen ja auch nicht ständig den Hund maßregeln (ansprechen und ein "pfui" reichen bei ihm aus) und bei unserem Sohn predigen wir schon die ganze Zeit er soll ihn in Ruhe lassen.
Ich hoffe ihr habt Tipps und evtl eigene Erfahrungen,die uns weiter helfen. Unser Rüde ist übrigens 8 Monate alt.
Vielen Dank

RE: Verhalten von unserem Rüden
in Hier können sich unsere Gäste austoben 22.08.2016 10:15von RubyUndIch • Checker | 1.709 Beiträge | 2121 Punkte
Hallo
an sich empfinde ich persönlich das Knurren nicht als Problem.
Immerhin hat der Hund damit ein deutlich hörbares Medium zur Kommunikation mit dem Menschen.
Ihm das Knurren "abzugewöhnen" sollte nur unter der Aufsicht eines wirklich guten Trainers stattfinden, denn im Endeffekt verbietet man damit dem Hund, dass er NEIN sagt, wenn er etwas nicht möchte
Anders ausgedrückt: ein Kind, welches nicht umarmt und abgeknutscht werden will, darf deutlich NEIN sagen, soll sogar NEIN sagen lernen.
Nichts anderes tut der Hund, wenn er knurrt. Er sagt NEIN.
Jetzt nicht, ich hab grad keine Lust, möchte weder kuscheln noch anderweitige Interaktion, möchte meine Ruhe haben...
Darf er nichts mehr sagen, kann es bei unsachgemäßem Training oder falscher Verknüpfung im schlimmsten Fall dazu kommen, dass der Hund zum für ihn nächst naheliegendsten Protest greift: schnappen/happsen.
Denn darf man nichts mehr sagen, haut man der Nervensäge halt eine auf die Gusche
Wir hatten damals nichts unternommen (unser Cocker hat meinen Bruder oft und ausdauernd angeknurrt) aber da mein Bruder schnell verstanden hatte, dass die Line dann ihre Ruhe möchte, gab es niemals auch nur eine Situation, die als gefährlich eingestuft werden könnte.
Wir hatten die Line dann einfach nur auf ihren Platz geschickt und gelobt, wenn sie sich dort ruhig abgelegt hat.
Ganz wichtig ist meines Erachtens ein ruhiger Rückzugsort zB in einer Ecke oder einem Kennel.
Dieser muss wirklich SEINS sein.
Sprich: liegt er dort, darf sich kein Kind nähern und ihn stören.
Da seid ihr gefragt, die Kinder müssen das einfach lernen, dass es auch Plätze gibt, auf denen der Hund niemalsnicht gestört wird.
Das ist meine persönliche Meinung.
Wir sind damit bisher immer gut gefahren (seit 31 Jahren haben wir Hunde) aber jede Wohngemeinschaft mit Hunden ist durch die verschiedenen menschlichen und tierischen Individuen immer anders und einzigartig, weshalb mein dringender Rat ist:
Guten Trainer suchen, der auch ins Haus kommt und die Situationen mal vor Ort genau betrachtet
Oder mal so eine Situation inkl eurem Verhalten und dem des Hundes auf Video aufnehmen und einem Trainer abspielen :)
Dagmar und die Chaos-Nasen

http://dogzcollarz.jimdo.com/
https://www.facebook.com/dogzcollarz
http://www.ebay.de/sch/dogz_collarz/m.ht...=1&_ipg=&_from=
https://www.youtube.com/channel/UCLZUfpmFSOI_w_n6rJsQYUQ

RE: Verhalten von unserem Rüden
in Hier können sich unsere Gäste austoben 22.08.2016 11:57von TruDo •

Gerade beim Zusammenspiel Hund und Kind würde ich auch auf einen guten Trainer hören. Mit seinen 8 Monaten kannst du jetzt die richtigen Weichen in Eurer Familie stellen.
Ich habe oft das Gefühl, dass viele erwarten, ein Hund darf dem Kind gegenüber keinerlei negative Reaktion zeigen, ohne dass das Verhalten des Kindes (oft aus zu großer Zuneigung und Unwissenheit) dabei betrachtet wird.
Grüße Tanja


RE: Verhalten von unserem Rüden
in Hier können sich unsere Gäste austoben 22.08.2016 12:03von Hermine11 (gelöscht)

mir wird ganz mulmig beim Lesen. Bitte, bitte tut euch echt was Gutes und sucht einen Trainer und bringt eurem Kind (und das muss funktionieren) den richtigen Umgang mit Tieren bei. Woher soll der Knirps das wissen, das könnt nur ihr ihm zeigen, zur Not würde ich erstmal den Kontakt auf´s Minimalste halten, wenn überhaupt. Auch beim Kind hilft nur Übung macht den Meister, dran bleiben und ihm immer wieder zeigen, bis er es kapiert hat.
Der Hund ist gestresst und warnt und das ist sein gutes Recht, wie ich finde! Zum Glück warnt er!
Ich hoffe nicht, dass er mit seinen 8 Monaten zum Wanderpokal wird, so lange war er ja in seinem alten Zuhause dann auch nicht. Warum musste er da weg?

RE: Verhalten von unserem Rüden
in Hier können sich unsere Gäste austoben 22.08.2016 18:22von Amymimi

Hallo,
nein,er wird kein Wanderpokal,Gott bewahre! Diesen Weg sind wir noch nie gegangen.
Seine Vorbesitzerin wollte ihn als Zuchtrüden,aber jetzt ist ihr aufgefallen,dass er nicht die Farben vererbt die das meiste Geld bringen,deswegen musste er weg (Ihre offizielle Aussage diesbezüglich).
Aber danke für eure Antworten,dann suchen wir uns eine Supernanni fürs Kind.
Wir haben nur noch keine Erfahrung mit Franz. Bulldoggen,daher hatte ich ihm Hinterkopf - Rüpelalter und Positionskämpfe- nicht das er den kleinen als schwächsten sieht und ihn auf einen unteren Platz verweisen will.
Also nochmal Danke

RE: Verhalten von unserem Rüden
in Hier können sich unsere Gäste austoben 24.08.2016 14:42von RubyUndIch • Checker | 1.709 Beiträge | 2121 Punkte
Meinste?
ob die einen teuren Gentest gemacht hat, um auszuschließen, dass er die nicht vererbt?
Mir kommts eher so vor, als wär das so eine geldgeile Vermehrerin, und die geben meistens kein Geld für so läppische Tests aus.
Sonst hätte sie den nämlich schon vor der Anschaffung testen lassen und dann den Kerle gleich gar nicht erst als Deckrüden geholt bzw gar nicht erst so lange behalten (wenns einer aus ihren eigenen Würfen war)
Vielmehr testen die dann meistens direkt, kann man ja trotzdem teuer verkaufen...
und mit 8 Monaten decken die locker.
Dagmar und die Chaos-Nasen

http://dogzcollarz.jimdo.com/
https://www.facebook.com/dogzcollarz
http://www.ebay.de/sch/dogz_collarz/m.ht...=1&_ipg=&_from=
https://www.youtube.com/channel/UCLZUfpmFSOI_w_n6rJsQYUQ


RE: Verhalten von unserem Rüden
in Hier können sich unsere Gäste austoben 24.08.2016 23:34von RubyUndIch • Checker | 1.709 Beiträge | 2121 Punkte
unsere Buben konnten (oder hätten eher gekonnt) ab ca 5,5 Monaten.
Möglich wäre es.
Vor allem, weil der "Züchterin" ja erst jetzt auffiel, dass er nicht die teuren Farben vererbt.
Dagmar und die Chaos-Nasen

http://dogzcollarz.jimdo.com/
https://www.facebook.com/dogzcollarz
http://www.ebay.de/sch/dogz_collarz/m.ht...=1&_ipg=&_from=
https://www.youtube.com/channel/UCLZUfpmFSOI_w_n6rJsQYUQ

RE: Verhalten von unserem Rüden
in Hier können sich unsere Gäste austoben 25.08.2016 14:18von cherrycoke • Checker | 3.606 Beiträge | 5044 Punkte

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Wir brauchen Deine Hilfe!
![]() |
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir. Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen, den weiteren Betrieb zu finanzieren. Deine Spende hilft! Spendenziel: 83€
17%
|

![]() 0 Mitglieder und 21 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 1058 Gäste und 1 Mitglied, gestern 427 Gäste und 2 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 57132
Themen
und
1098477
Beiträge.
Heute war 1 Mitglied Online : helmutt |


![]() | Ein eigenes Forum erstellen |